Weitere Sonnenschutzlösungen
Jalousien
Eng verwandt mit dem Lamellenvorhang, ist die Jalousie ebenso in der Lage durch ihre horizontal verstellbaren Lamellen das Licht zu lenken und zu dosieren. Durch die waagerechte Anordnung der Lamellen werden hier allerdings keine textilen Gewebe

Rollos
Das Rollo ist ein Klassiker, wenn es darum geht, ein Fenster zuverlässig und dekorativ vor der Sonnenstrahlung und unerwünschten Blicken zu schützen. Hier findet das Licht keine Löcher für Schnüre oder Schlitze zwischen denen es hindurch dringen kann, so dass man mit der entsprechenden Stoffauswahl eine hundertprozentige Verdunkelung schaffen kann. Rollos gibt es inzwischen in den unterschiedlichsten Formen: als Springrollo, Federzugrollo, Raffrollo oder Doppelrollo. Sie können in transparenter Form ebenso elegant wie eine Gardine wirken, als lichtdurchlässiger Farbtupfer das Tageslicht dekorativ färben oder auch durch die beiden beweglichen Bahnen des Doppelrollos das Licht in Streifen hindurch lassen und lenken.
Plissees
Die eleganten Faltstores sind gerade dabei, immer mehr Fenster zu erobern. Durch ihre sehr hohe Variierbarkeit am Fenster und ihre große Anpassungsfähigkeit an jede Fensterform kommen sie auch dort zum Einsatz, wo Rollos, Jalousien oder Lamellenvorhänge weniger geeignet sind. Die plissierten Stoffe können wie auch bei Lamellenvorhängen oder Rollos mit zahlreichen funktionellen Eigenschaften ausgestattet werden und wirken dabei sehr dekorativ und wohnlich. Plissees gibt es auch als frei hängende Variante, aber da die verspannte Version noch mehr Bedienungs- und Schutzfunktion zulässt, wird diese viel häufiger eingesetzt. Besonders interessant für die Raumgestaltung sind Doppelplissees, bei denen zwei verschiedene Stoffe in einer Anlage übereinander angeordnet werden und damit ein noch größeres Spektrum in der Lichtgestaltung zulassen.
Markisen und Sonnensegel
Natürlich darf auch der Sonnenschutz im Freien nicht vergessen werden. Außenliegende Sonnenschutzanlagen wie Markisen oder Sonnensegel prägen immer häufiger das Straßenbild, Fassaden, Terrassen, Gärten und Parkanlagen. Da sie besonders starken Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, werden an Material und Technik höchste Ansprüche gestellt. Markisenstoffe sind inzwischen zu echten High-Tech-Produkten geworden, denen Sonnenstrahlung, Feuchtigkeit, Schmutz und mechanische Belastungen kaum noch etwas anhaben können.